NACHHALTIGKEIT wird bei uns groß geschrieben, denn wir setzten uns für den Schutz der Natur ein und wollen ökologische Verantwortung übernehmen. Da ökologisches und ökonomisches Handeln bei uns Hand in Hand geht, achten wir bei unserer Produktion besonders darauf hochwertige Materialien zu verwenden und nachwachsende Rohstoffe zu verarbeiten.
Unsere Headbanks werden in Zusammenarbeit mit den Werstätten Obervogtland hergestellt. In liebevoller Handarbeit werden unsere Headbanks in Schreinerei und Näherei von Menschen mit Behinderung gefertigt.
In unserer Näherei werden zunächst die Stoffe auf Maß geschnitten.
Dann wird der Schaumstoff mit dem oberen Kissenteil vernäht und anschließend das untere Spannteil auf die perfekte Länge vernäht. Das Spannteil bestimmt später die Höhe der Headbank.
In unserer Schreinerei wird in einzelnen Schritten jedes Holzteil gesondert geölt und zum trocknen gelagert.
Nach dem ersten durchgang wird dieser Vorgang noch einmal wiederholt. Damit wird eine glatte Oberfläche gewährleistet und die Headbank wetterfest gemacht.
Nachdem die Holzteile getrocknet sind, kommt es zur Fusion mit den in der Näherei produzierten Stoffteilen.
Die Stoffteile werden eingesetzt und die abschließenden Holzteile verleimt. Mit einem speziellen Hammer werden die Steckverbindungen zusamengefügt.
Unsere Headbanks werden ausschließlich in Deutschland von Menschen mit Behinderung hergestellt.
Wir wollen damit ein Zeichen setzten. Kürzere Lieferketten, weniger CO2 Emmsionen und gute Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter.